LIQID – Erfahrungen und Einschätzung zur Anlagestrategie und Performance bis 2024

Seit etwa 10 Jahren gibt es vermehrt digitale Angebote im Bereich der Vermögensverwaltung bzw. von Anlagestrategien. Das Angebot von LIQID ist hier eines, was sich durch eher höhere Einstiegsbeträge und durch erweitere Angebote (Private Equity, Real Estate) von anderen Robo Advisor Angeboten abhebt.

Diverse Mandanten haben hier bereits Investments getätigt und können auf eine gewisse Anlagehistorie zurückblicken, die eine Performanceanalyse erlaubt, die ich nachfolgend aufbereitet habe.

Historie und Informationen zum Unternehmen

Das Unternehmen wurde von Christian Schneider-Sickert, der u.a. für die Bertelsmann Gruppe tätig war und eher aus der Medienwelt stammt sowie Dr. Kyros Khadavi gegründet, der allerdings schon 2017 die Geschäftsführungsebene wieder verlassen hat. Das Unternehmen hat mit der HQ Trust, dem Family Office der Familie Quandt, einen Zugang zu alternativen Assets aus dem Segment des Private Equity Sektors. Neben HQ Trust gibt es auch Verbindungen zur LGT Bank, in Liechtenstein ansässig, die laut eigenen Angaben Stand Juni 2024 ein verwaltetes Kundenvermögen von 316 Mrd. Euro betreut.

Laut Webseite und Unternehmensdarstellung kann LIQID folgende Kennzahlen aufweisen (Stand April 2024):

  • Mehr 2,5 Mrd. verwaltete Kundengelder
  • Mehr als 8.000 Kunden
  • Mehr als 100 Mitarbeiter

Ein Blick auf die Gesellschafterstruktur verrät, dass über 60 % der Unternehmensanteile in Investorenhänden (hier 2 Private Equity Gesellschaften) befindet, was für ein im Jahr 2015 gegründetes Unternehmen nicht ungewöhnlich ist. Die beiden Gründer halten hiernach noch jeweils 22 % der Unternehmensanteile:

Gesellschafterstruktur der LIQID Investments GmbH
(Quelle: www.companyhouse.de )

Ein Blick auf die Jahresabschlüsse und den Jahresüberschuss der letzten Jahre verrät, dass das Unternehmen aktuell noch nicht profitabel agiert. Im Jahr 2022 wurde ein Jahresfehlbetrag von 13.126 Mio. Euro im Jahresabschluss ausgewiesen.

Jahresüberschuss LIQID Investments GmbH 2017 bis 2022
(Quelle: www.companyhouse.de )

Die Geschäftsidee von LIQID ist es einer breiteren Zielgruppe die Dienstleistungen von Family Offices wie HQ Trust oder LGT zugänglich zu machen zu fairen Kostenstrukturen. Das dies erst mal eine gewisse Herausforderung darstellt so ein Konzept profitabel umzusetzen, verrät ein Blick auf die Jahresabschlüsse bis 2022. Es bleibt abzuwarten, ob man hier die Geschäftspolitik oder aber auch die Kostenstruktur verändern muss, um profitabel zu werden.

Das Angebot von LIQID

LIQID bietet hier eine Bandbreite aus kurzfristigen Lösungen für Cash Management, börsennotierten Investments in verschiedenen Anlagenstilen (mit und ohne aktives Management) sowie Möglichkeiten der Investition im Private Equity Sektor an.

Schaubild der Anlagekonzepte von LIQID
(Quelle: Unternehmensseite https://www.LIQID.de/loesungen/wealth-management/unsere-strategien)

Schaubild der Anlagekonzepte von LIQID
(Quelle Unternehmensseite https://www.LIQID.de/loesungen/wealth-management/unsere-strategien)

Als Lösungen wird mit LIQID Global eine rein ETF/ETC basierte Lösung angeboten, mit LIQID Global Future eine nachhaltige Variante dieses Angebots. Diese Lösungen lassen sind recht vergleichbar mit Angeboten vieler anderer Robo Advisor.

Bei LIQID Select wird eine Lösung mit aktiven Entscheidungen und taktischer Allokation offeriert, was eher dem Gedanken einer Vermögensverwaltung entspricht.

Kosten und Gebühren

Die Kosten sind abhängig vom jeweiligen Anlagestil und dem betreuten Anlagevermögen. In der nachfolgenden Tabelle sind diese aufgeführt:

Gebühren für die Vermögensbetreuung durch LIQID
(Quelle: https://www.LIQID.de/loesungen/wealth-management/fakten-downloads)

Grundsätzlich lässt sich feststellen, dass die Vergütung sich etwa im Mittelfeld  des Marktes der digitalen Vermögensverwaltungs- und Robo Advisor Angebote zu anzusiedeln ist. Im Gegensatz zu anderen Anbietern wie z.B. Solidvest oder Grüner Fisher wird hier nicht zusätzlich eine performanceabhängige Vergütung berechnet.

Analyse der Performance an mir vorliegenden Fällen

Fall 1 – Liquid Select 100

Von einem Mandanten wurde mir Anfang Februar der nachfolgende Performanceverlauf zur Verfügung gestellt:

Performance von LIQID Select 100 von Mai 2018 bis Februar 2024
(Quelle Mandant – Screenshot aus Online Zugang zum Depot)

Eine Rendite von 50,04 % kumuliert im genannten Zeitraum entspricht einer Rendite von 7,31 p.a. nach Kosten.

Hier stellt sich die Frage, wie ist die Rendite einzuordnen im Marktvergleich?

Hierzu habe ich für den identischen Zeitraum diverse alternative Anlagen sowie Benchmarks im Performanceverlauf dargestellt.

Performance eines LIQID Select 100 Mandantenfalls (blau linearisiert) im Vergleich zu diversen Alternativen von Mai 2018 bis Februar 2024
(Quelle FVBS professional)

Es wurden folgende Anlageformen LIQID Select gegenübergestellt:

  • Der Durchschnitt aller Internationalen Aktienfonds war mit 8,06 % p.a. im Mittel 0,75 % p.a. in der Performance besser
  • Ein modernes, sehr breit selektiertes ETF-Portfolio, bei dem 1,00 % p.a. plus MWSt. eingerechnet worden ist war in dem Zeitraum 9,14 % p.a. 1,83 % p.a. besser
  • Der „Risk Off“ Fonds aus meiner Global MW Risk Managed Strategie war mit 10,98 % p.a. über 3,5 % p.a. höher in der Performance (1 % Betreuungsfee wurde auch hier berücksichtigt)
  • Eine komplett passive Lösung MSCI World ETF hatte mit 12,62 % p.a. eine um 5,31 % p.a. höhere Performance, könnte allerdings zukünftig auch zu US und zu Tech lastig sein, was das Risiko höherer Rückschläge verstärkt
  • Final habe ich auch meine Global MW Risk Managed Strategie dargestellt, die mit 19,57 % p.a. eine nochmals deutlich höhere Performance hatte.

Ich weise hier aber deutlich darauf hin, dass sich Effekte wie 2020 mit stark ansteigender Volatilität in der Corona Krise und damit verbundener Rendite weder planen noch vorhersagen lassen

Bei der Bewertung der Performance lässt sich feststellen, dass diese eher enttäuschend ausfällt, denn selbst der Durchschnitt aller internationalen Aktienfonds wurde nicht geschlagen, der Abstand zum MSCI World ETF fällt mit über 5 % p.a. hier schon sehr hoch aus.

Performance von LIQID im Vergleich zu diversen Alternativen von Mai 2018 bis Februar 2024
(Quelle FVBS)

Dies ist umso enttäuschender, da die Portfolio Struktur den Liqid Select 100 sich nicht so stark von der Struktur des MSCI World unterscheidet. Wesentlicher Unterschied ist ein Schwellenländer Anteil von ca. 11 % und ca. 10 % weniger US-Anteil (70,89 % MSCI World gegen 61,39 % (inklusive Kanada)

Asset Allokation LIQID Select 100 – konkreter Mandantenfall am 08.02.2024 (Quelle Screen Shot Mandant) im Vergleich zur Verteilung des MSCI World (Stand Juni 2024 – Quelle www.msci.com)

Asset Allokation LIQID Select 100 – konkreter Mandantenfall am 08.02.2024 (Quelle Screen Shot Mandant) im Vergleich zur Verteilung des MSCI World (Stand Juni 2024 – Quelle www.msci.com)

Fall 2 – Liquid Select 70

Nachfolgend stelle ich noch einen zweiten Performance Zeitraum vor, wo die Risikoklasse mit LIQID Select 70 etwas geringer ausfällt. Die Performance von 17,77 % kumuliert wurde vom 28.01.2018 bis 22.08.2023 erzielt.

Performance von LIQID Select 70 von Januar 2018 bis August 2023

Das entspricht einer Rendite im Zeitraum von 67 Monaten von 2,93 % p.a. nach Kosten.

Performance von LIQID Select 70 Mandantenfall (blau linearisiert) im Vergleich zu ETF-Alternativen von Januar 2018 bis August 2023 (Quelle FVBS professional)

Performance von LIQID Select 70 Mandantenfall (blau linearisiert) im Vergleich zu ETF-Alternativen von Januar 2018 bis August 2023 (Quelle FVBS professional)

Im Ergebnis lässt sich feststellen, dass auch hier eine eher enttäuschende Performance vorliegt, obwohl man das komplette Anlageuniversum inklusive Hedgefonds und Gold genutzt, wie die nachfolgende Asset Allokation zeigt:

Asset Allokation LIQID Select 70 – konkreter Mandantenfall am 22.08.2023
(Quelle Screen Shot Mandant)

Ein von mir selektiertes Weltportfolio mit nur 50 % Aktienanteil hat anstatt 2,93 % p.a. 4,88 % p.a. nach Kosten erwirtschaftet, die Benchmark aus 70 % MSCI World und 30 % Global Aggregate Bond wäre, ähnlich wie mein selektiertes Portfolio mit 70% Aktienanteil mit 7,11 % p.a. bzw. 6,99 %. über 4 % p.a. höher in der Performance gewesen.

Als Fazit lässt sich feststellen, dass LIQID hier sicher breit gestreute Portfolien umgesetzt hat, die zu Recht nicht direkt mit dem MSCI World verglichen werden sollten, aber die Performance ist als eher enttäuschend und unbefriedigend zu bewerten.

LIQID und der Zugang zu Private Equity Investments

Einer der Besonderheiten mit denen sich LIQID von anderen digitalen Angeboten abhebt ist der Zugang zu Private Equity Investments.

Bisher wurden diese als Private Placement ab einer Summe von 200.000 Euro angeboten. Seit kurzem ist hier die Einstiegssumme deutlich gesenkt worden und es gibt Möglichkeiten ab 10.000 Euro zu investieren.

Angebot für ein Private Equity Investment ab 10.000 Euro
(Quelle: Informationsmail von LIQID vom 22.05.2024)

Weitere Angebote von LIQID sind z.B. aktuell das Portfolio Private V. Hier sind aktuell laut Kurzinformation ein Investment in 12 Zielfonds geplant, was einer recht hohen Streuung entspricht.  Ein Investment ist hier ab 200.000 Euro möglich.

Grundsätzlich ist die Investition in Private Equity sicherlich als interessante Ergänzung zu sehen. Diverse Untersuchungen kommen zu dem Ergebnis, dass die Renditen hier höher sind als im Aktienmarkt.

Ich persönlich sehe allerdings die Angebote eher kritisch, da sie sehr intransparent und häufig stark kostenbelastet sind. Die beworbene Rendite bei 12 % p.a. nach Kosten werblich darzustellen bei Einstiegsgrößen von 12 % verstärkt diesen Eindruck.

Marketingtechnisch lassen sich Erfolge wie Biontech (MIG Fonds – siehe auch meinen Blogbeitrag https://www.michael-werlich.de/blog/mig-fonds-16-chancen-und-risiken-leistungsbilanz-und-performance-der-mig-fonds/  sehr wirksam inszenieren, alle Analysen die ich historisch vornehmen konnte, kommen allerdings zu dem Schluss, dass häufig die Rendite auf Anlegerebene eher bescheiden ist, weil es zu viele Kostenebenen und Gewinnbeteiligungen gibt.

Die betrachteten Renditen waren danach meistens deutlich unter 6 % p.a., statt im Korridor der häufig avisierten und beworbenen 2-stelligen Renditen.

Sollten mir hier präzisere Informationen vorliegen (ein paar meiner Mandanten haben auch bei Liqid im Bereich Private Equity investiert) werde ich diese gern analysieren und objektiv bewerten.

Wollen Sie sich lieber persönlich von einem Profi beraten lassen?

Mit meiner jahrelangen Erfahrung als Finanzberater kann ich Sie in kurzer Zeit zur besten Anlageform für Ihre individuelle Situation beraten. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Ihr Geld für Sie arbeitet!

Individuelle Beratung zu Ihrem Wunschtermin

Hier können Sie einen Termin für eine Online-Beratung vereinbaren.

Fazit und Empfehlung

Das Haus LIQID macht im Außenauftritt einen guten und soliden Eindruck und die Grundideen sind sympathisch. Um in die Gewinnzone zu kommen, was ja das Ziel jedes Unternehmens sein sollte, muss allerdings deutlich mehr Anlagevolumen in der Betreuung sein oder die Gewinnmargen müssen sich erhöhen.

Ob dies ein Grund für den stärkeren Fokus auf Private Equity auch für geringere Investments ist, ist aktuell schwer zu beurteilen und aufgrund vieler Kostenebenen mehr als kritisch zu betrachten. Auf jeden Fall bietet die Nähe zu den Häusern HQ Trust (8 % Gesellschafter) und LGT Chancen hier attraktive Alternativen anbieten zu können.

Die mir vorliegenden 2 Performancezeiträume im Bereich der Anlageform LIQID Select fallen eher enttäuschend aus in beiden Risikoklassen Liqid Select 100 und LIQID Select 70. Die Performance liegen ca. 4-5 % p.a. unter einer Benchmark

Hier gilt es abzuwarten, ob zukünftig bessere Performancewerte erzielt werden können.

Wesentliche Herausforderung ist nun, dass fast alle Indizes Mitte 2024 auf Rekordniveau stehen und selbst die größten Asset Manager wie Vanguard nur noch 3,5 % bis 4,5 % p.a. Performance (Prognose) für ein Weltportfolio erwarten für die nächsten 10 Jahre.

Die Anlageprodukte, welche ich Ihnen zur Geldanlage empfehlen würde, (wie bspw. das Anlagekonzept Global MW Risk managed Strategie kombiniert mit einem Mix aus Alternativen Investments (Photovoltaik oder gerade jetzt antizyklisch Wohnimmobilien und z.B. Logistik) eignen sich aktuell nach meiner Meinung sehr gut für einen individuelles Vermögensmanagement und bieten zum einen börsenunabhängig planbar attraktive Renditen auch jenseits der 6 % p.a. nach Kosten (Prognose) und sind auch gerade bei den börsennotierten Investments sehr schnell und flexibel anpassbar.

Kontaktieren Sie mich gern über mein Formular oder auch unter meiner Nummer 040-78899-108. Ich analysiere mit Ihnen gern gemeinsam Ihre Situation und entwickele mit Ihnen ein auf Sie zu geschnittenes strategisches Finanzkonzept.

 

Die hier gemachten Informationen sind nicht in Einklang mit Rechtsvorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Finanzanalysen erstellt worden und unterliegen auch keinem Verbot des Handels im Anschluss an die Verbreitung von Finanzanalysen.

 

Die in dieser Information dargestellten Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse. Die in dieser Information gegebenen Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für eine künftige Wertentwicklung.

Weitere Artikel

Global MW Risk Managed Strategie - 2020 - 2024

Die Global MW Risk Managed Strategie

Profitieren Sie gerade jetzt von den volatilen Märkten mit einem einzigartigen Anlagekonzept – der Global MW Risk Managed Strategie – als digitale Vermögensverwaltung mit spektakulärer Wertentwicklung. 

Über 180 % kumuliert im Plus seit 01.01.2020 bis Mitte April 2025, damit ca. 130 % Outperformance kumuliert gegenüber MSCI World bei deutlich geringerer Volatilität.

Nur ca. 6 % „Drawdown“ (zum Vergleich MSCI World über 30 %). 

Die Vermögensverwaltung mit der Global MW Risk Managed Strategie ist besonders in unruhigen Marktphasen ein „sicherer Hafen“ bei gleichzeitig hochattraktiver Performance. 

Marc Schroeter

Empfehlenswerte best advice Beratung zu Rürup, Abfindung, Photovoltaik, Immochance
⭐⭐⭐⭐⭐
„Aufgrund einer Abfindung und positiver Bewertungen, ließ ich mich von Herrn Werlich zu Rürup, Steuersparen bei Abfindung, Photovoltaik Investition, Immochance, Vorsorgemanagement und Finanzplanung beraten. Sein Detailwissen, sein Umgang mit Daten und Fakten überzeugten und schafften das Vertrauen in sehr gute finanzielle Entscheidungen. Fragen werden umgehend meist per Anruf geklärt. Insgesamt ist die Beratungsleistung top und ich empfehle Herrn Werlich auf jeden Fall weiter!”
Jan Hoffmann
CFO Europe Region A.P. Moller – Maersk
Kompetente und top-professionelle Beratung aus einer Hand
⭐⭐⭐⭐⭐
Die höchst erfolgreiche Zusammenarbeit mit Herrn Werlich ist geprägt durch kompetente Beratung, ein hervorragendes Fachwissen und die sehr angenehme und persönliche Atmosphäre. Mit Hilfe seines ausgezeichneten Netzwerks bietet Herr Werlich eine höchst professionelle Beratung für eine Vielzahl von Sachfragen aus einer Hand. Sein Name steht für Qualität und Kundenorientierung. In der gemeinsamen Zusammenarbeit haben wir verschiedene Projekte wie z.B. bAV, Photovoltaik und PKV durchgeführt. Immer zur absoluten Zufriedenheit und daher meine uneingeschränkte Empfehlung.
Finanzberater Hamburg Michael Werlich
Claus-Peter Hübner
IT-Consultant Freiberuflich
Der leuchtende Stern am Finanzberater-Himmel
⭐⭐⭐⭐⭐
Ich habe Herrn Werlich schon Anfang 2012 als den „leuchtenden Stern am…“ bezeichnet und das kann ich 2,5 Jahre später immer noch ohne jegliche Einschränkung bestätigen. Wir haben im laufe der Jahre mehrere Finanzkonstrukte, wie verschiedene Investitionen als Finanzanlage und meine Altersvorsorge, auf den Weg gebracht und alles stellt sich bisher mindestens wenn nicht gar besser dar, als Herr Werlich dies aufgezeichnet hat. Selbst ein echt interessantes Finanzanlageangebot (auch wieder charakteristisch aussergewöhnlich, eben typisch Herr Werlich), das ich nun leider ablehnen mußte, bringt ihn nicht davon ab weiterhin mit Rat und Tat seine Beraterkompetenz unter Beweis zu stellen. Denn noch im selben Beratungsgespräch gab er mir dann Hinweise auf evtl. anstehende Korrekturmassnahmen bzgl. Anlagefondsauswahl aufgrund sich verändernder Marktbedingungen und Risiken. Ich kann und muss Herrn Werlich nun nach fast 3 Jahren immer noch uneingeschränkt weiterempfehlen.
Finanzberater Hamburg Michael Werlich
Peter Lembcke
Unternehmer in Privatiersphase
Excellente allround Beratung
⭐⭐⭐⭐⭐
Herr Werlich hat nicht nur breites, fundiertes Fachwissen und beherrscht Analysen in allen Belangen rund um die Geldanlage. Der Focus meines Anlagewunsches war Sicherheit vor Rendite und wurde genauso umgesetzt. Sein pragmatisches Beurteilungsvermögen gepaart mit zügiger Kommunikation befähigt ihn zu einem wertvollen Berater. Herr Werlich agiert zielorientiert ohne dabei zu nerven, wie einige seiner Kollegen. Ich kann ihn ohne Einschränkungen weiter empfehlen.
Roland Zundl
Geschäftsführer – Maschinenbauingenieur Weltweit agierender Mittelständischer Maschinenbauer >3000 Mitarbeiter
Endlich eine individuelle TOP Beratung – 5 Sterne für Hr. Werlich!
⭐⭐⭐⭐⭐
Ich wollte schon lange eine Rürup-Rente abschließen, doch hatte ich bislang keinen kompetenten Berater gefunden – bis ich zufällig auf Hr. Werlich traf. Herr Werlich hat zunächst meine individuelle Vermögens- und Einkommenssituation analysiert, Schwachstellen bzw. Verbesserungspotentiale identifiziert und mich über meine Handlungsoptionen aufgeklärt. Diese Beratung war äußerst präzise und professionell und bestätigte meine eigenen Erkenntnisse. Zum Thema Rürup hat mir Herr Werlich alle Vor- und Nachteile detailliert beschrieben und wir haben gemeinsam das für mich beste Produkt ermittelt. Hierzu nahm sich Hr. Werlich viel Zeit, wir hatten in Summe drei Beratungstermine. Er meldete sich stets pünktlich und war immer bestens vorbereitet. Das war Beratung auf höchstem Niveau, ich hatte zu keinem Augenblick das Gefühl, dass Herr Werlich mir etwas aufdrängen will, er überzeugt mit Analytik und Fakten. Das hat mir gut gefallen: Herr Werlich baute seine Beratung systematisch auf und ging auf meine Fragen und Wünsche detailliert ein. Er besitzt ein detailliertes Fachwissen und begründete jede Antwort ausführlich. Ich habe niemals einen kompetenteren und freundlicheren Berater erlebt, ich kann ihn jederzeit ohne Einschränkung weiterempfehlen.
Rueruprenten Finanzexperte Michael Werlich
Dr. Thomas Maisch
Patentanwalt – Promovierter Physiker
Sehr Fachkundige Beratung
⭐⭐⭐⭐⭐
Es ging um meine Altersvorsorge, insbesondere in Form einer Rürup-Rente. Ich erhielt in sehr kurzer Zeit eine sehr informative und kompetente Beratung. Das hatte ich so bislang noch nicht erlebt. Alle meine Fragen wurden für mich verständlich und zufriedenstellend beantwortet. Ich würde den Berater in jedem Fall weiterempfehlen, was ich auch schon gemacht habe.
Finanzberater Hamburg Michael Werlich
Alexandra Battenberg
Change Management- Agilität- Organisationsentwicklung-Gesundes Führen- Stress Management- HR Kompetenz Battenberg Coaching und Consulting
Vergessen Sie alle anderen Berater, HIER gibts Qualität
⭐⭐⭐⭐⭐
Herr Werlich hat mich überrascht mit extrem tiefgreifendem Produkt- und Marktwissen und der Geschwindigkeit mit der er individuelle Simulationen durchführt. Ich konnte so meine Altersvorsorge zielgerichtet ergänzen und bin wirklich DANKBAR:-) Spaß gabs noch kostenlos dazu. Echte 5* wert!
Finanzberater Hamburg Michael Werlich
Ferdinand Strohmeier
CEO Mystic Cruises
Analytische und empathische Beratung – der Berater meines Vertrauens
⭐⭐⭐⭐⭐
Herrn Werlich habe ich über eine Internetrecherche zur Thematik Rüruprente im Jahr 2014 kennengelernt. Im ersten Schritt haben wir eine präzise Bedarfsanalyse durchgeführt und ein Basiskonzept umgesetzt. Auch für laufende Optimierung der Anlagen ist er stets ein guter Ansprechpartner. In weiteren Schritten haben wir weitere Investments aus dem Immobiliensektor getätigt. Hier verfügt Herr Werlich über sein Netzwerk über sehr attraktive Angebote, die so am Markt nicht zu finden sind. Auch auf der menschlichen Ebene verstehen wir uns prima, so dass ich mich wirklich rundum gut betreut fühle.“ Das hat mir gut gefallen: Präzise, ehrliche Informationen und fundierte Empfehlungen, sehr gute Excel Tools, die meine Situation gut widerspiegeln
Finanzberater Hamburg Michael Werlich
Prof. Dr. Maximilian Gege
Vorstand B.A.U.M. e.V.
Exzellentes Know How
⭐⭐⭐⭐⭐
Es ging um einen Erstkontakt des Kennenlernens und grundsätzlicher Beratung bei verschiedenen Fragestellungen, wie z.B. BU-Versicherungen, Riester-Rürup-Rente, Immobilienfonds, Aktienfonds u.a. Die Beratung verlief a.o.professionell und informativ, mit schnellen sofortigen Vergleichszahlen und Benchmarka zur optimalen Bewertung. Fundierte Imformationen. Seriöse Nachbereitung. So war ich mit der Beratungsleistung von Herrn Werlich absolut zufrieden und werde ihn, so immer möglich, mit voller Überzeugung weiterempfehlen.