MIG Fonds 16 – Chancen und Risiken – Analyse der Leistungsbilanz und Performance der MIG Fonds

Immer wieder werde ich von Mandanten angesprochen, ob ich eine Investition in Private Equity oder Venture Capital empfehlen kann. Vereinfacht gesagt Investitionen in verschiedener Form in außerbörsliche Unternehmensbeteiligungen.

In den letzten 20 Jahren habe ich mir immer wieder Beteiligungsmodelle von Anbietern wie RWB oder auch der MIG Serie im Detail angeschaut und bewertet, soweit mir das möglich war, denn eine detaillierte Bewertung ist nur bedingt möglich. Aktuell wurde ich von Mandanten angesprochen, die sehr begeistert von ihren MIG Fonds Erfahrungen sind. Ihre Beteiligungen an Biontech können eine sehr schöne Erfolgsstory vorweisen und in 3 Ihrer Fonds konnten sie sehr attraktive Rückflüsse realisieren. Nachfolgend habe ich dies zum Anlass genommen die bisherige Historie an Hand veröffentlichter Kennzahlen zu analysieren.

 

Die HMW Innovations AG – Historie und Geschäftsmodell

Die HMW Innovations AG wurde 2002 als Alfred Wieder AG gegründet von Alfred Wieder gegründet. 2013 wurde das Haus HMW Innovations AG umbenannt. Seit Anfang 2008 ist Dr. Matthias Hallweger im Vorstand stätig und führt das Unternehmen.

Wesentliches Konzept sind Unternehmensbeteiligungen in einer früher Phase, also Venture Capital an Start Up Unternehmen. Insgesamt wurden bis jetzt 16 Fonds aufgelegt. Fonds Nummer 15 befindet sich in er Platzierung. Historisch wurden ca. 1 Mrd. Euro an Kapital platziert.

 

Auswertung der historischen Kennzahlen der MIG Fonds 1 bis 15

Ich habe die 15 platzierten Fonds gemäß den veröffentlichten Fact Sheets Stand 31.12.2020 ausgewertet und in der nachfolgenden Tabelle zusammengefasst:

MIG Fonds Erfahrungen

 

Kennzahlen der MIG Fonds 1 bis 15

In den Fonds 1 bis 15 wurden bisher knapp 900 Mio Euro (887,01 Mio) an Investorengeldern eingezahlt.

 

Die Kostenquote der MIG Fonds

Wie bei Beteiligungen üblich sind für die Initiierung des Fonds, die Vermittlung des Eigenkapitals und das laufende Management Kosten eingepreist. Diese Kostenquote, die „Weichkostenquote“ liegt bei Beteiligungen zwischen sehr günstigen 10-15 % bis hin zu 25-30 %. Häufig sind hier historisch auch „Kalkulationstricks“ angewendet worden um eine übermäßig hohe Kostenquote zu „verschleiern“. Eine detaillierte Analyse wurde hier meinerseits keine Analyse vorgenommen. Historisch lässt sich folgendes feststellen:

Die Investitionsquote bei Einmalanlagen ist mit durchschnittlichen 73,80 % der Investorengelder im Marktvergleich relativ gering, die Kostenquote liegt hier im Marktvergleich in einem recht hohen Bereich

Zusätzlich wird eine ratierliche Anlage angeboten. Diese Anlageform ist besonders kritisch zu sehen, weil sie eher auf weniger vermögendes, in Kapitalanlagen eher unerfahrenes Clientel abzielt, die mit den potentiell hohen Renditen von Venture Capital/Private Equity und interessanten „Sales Stories“ sowie hohen Renditeversprechen angelockt werden. Bei ratierlichen Anlagen beträgt die Investitionsquote nur rd. 57 % der eingezahlten Gelder. Hier zeigt sich, dass Sparpläne bei Beteiligungen sehr kritisch zu sehen sind. Damit man als Anleger sein Geld zurück erhält müssen die Beteiligungen schon im Mittel 75 % Gewinn erwirtschaften.

 

Bisherige Ergebnisse und Rückflüsse der Fonds 1 bis 15

Grundsätzlich lässt sich eine Investition in Venture Capital/Private Equity nur sehr schwer extern bewerten/einschätzen. Zum einen sind häufig Zeiträume von mindestens 10 Jahren notwendig bevor ein rentabler gewinnbringender Exit möglich ist. Außerdem sieht man am sehr positiven Beispiel Biontech wie schnell eine sehr bescheidenes Ergebnis sich durch einen Volltreffer drehen kann.

In der Betrachtung der 16 Fonds lässt sich an Hand der TVPI (Total Value to Paid in) Kennziffer folgendes feststellen:

  • Die Fonds MIG 1 bis 6 liegt im Mittel bei 66 % TVPI. Das deutet sehr stark darauf hin, dass ggf. KEINER der Anleger sein komplettes Kapital zurückerhalten wird oder hier gar eine attraktive Rendite erzielen wird. Diese Situation kann sich natürlich durch einen weiteren „Volltreffer“ noch signifikant ändern. Dieser wäre allerdings dann auch in die TVPI aktuell eingepreist. Bei den 6 Fonds wurden immerhin 387 Mio. Kapital gezeichnet und bisher 281 Mio. Euro eingezahlt. Bisher sind 118 Mio. Euro kumuliert zurückgeflossen, was 42 % des investierten Kapitals entspricht. Beim MIG Fonds 2 waren es bisher nur 9 %. Nach einer Laufzeit von Mindestens 13 Jahren ist das ein sehr enttäuschendes Ergebnis.
  • Die Fonds 7 bis 9 haben/hatten Beteiligungen an Biontech gezeichnet und damit einen wahren Volltreffer gelandet. Der Fonds MIG 7 hat gemäß Factsheet rd. 3,5 Mio Euro investiert und dafür 245 Mio. Euro Rückfluss erzielt. Dies entspricht einen sensationellen Faktor von 71. Ausgeschüttet wurden an die Anleger 106 Mio. Euro, was die Frage aufwirft wie hoch hier die Gewinnbeteiligung der Geschäftsleitung war. Der Fonds MIG 7vzeigt auch wie eng ein „Volltreffer“ und ein Totalverlust beieinander liegen. Das Unternehmen Virologik wurde 2015 mit 1 Euro komplett abgeschrieben. Trotzdem lässt sich feststellen, dass das die Anleger dieser 3 Fonds als Gewinner der MIG Serie zu sehen sind. Allerdings haben die ratierlichen Sparer des MIG Fonds 8 bisher nur 63 % der investierten Gelder erhalten, die Fonds 7 und 9 rd. das 3 bzw. 2 fache Fonds Nummer 9
  • Die Fonds Nummer 10 bis 15 sind aktuell mit einem TVPI von 103 % bewertet, der bisherige Kapitalrückfluss beträgt 22 %. Es lässt sich hier aus meiner Sicht bisher nicht abschätzen, ob hier ein attraktiver Rückfluss erzielt werden wird, da die Laufzeit noch zu kurz ist. Die Bewertungen sind allerdings defintiiv deutlich besser bei den Fonds 1 bis 6

Fazit zur Performance und Rückflüsse der Fonds 1 bis 15

  • Die Fonds 1 bis 6 waren für die Anleger sehr wahrscheinlich ein sehr schlechtes Investment mit teilweisen bis hin zu sehr hohen Kapitalverlust
  • Die Fonds 7 bis 9 haben demonstrieren eindrucksvoll die Chancen von Venture Capital, falls man einen richtigen Volltreffer landet. Zu hinterfragen ist beim Fonds Nummer 7, warum bisher von 245 Mio. Euro Nettozufluss nur gut 100 Mio. Euro ausgeschüttet worden ist. Dies deutet schon auf eine überproportional hohe Gewinnbeteiligungen der Geschäftsführung hin, die nicht wirklich angemessen wirken, da die Anleger ja 100 % des Risikos tragen
  • Bei einer Streuung auf nur 10 bis 15 Unternehmen, in die investiert wird, besteht aus nach Auswertungen und Analysen ein nicht unerhebliches Verlustrisiko. Hier muss man kritisch hinterfragen, ob diese Anlageform für Privatanleger geeignet ist, gerade der ratierlicher Sparplan

 

Die nachfolgende Analyse zeigt gemäß einer umfangreichen Studie des Private Equity Marktes, dass ein optimales Portfolio aus mindestens 15 Fonds bestehen sollte, also damit ca. 150 bis 200 Einzelinvestments. Interessant ist auch, dass der durchschnittliche TVPI Ohne Biontech „nur“ bei unter 1,8 liegt. Das bedeutet das nach bisherigen Performancedaten alle ratierlichen Fonds der MIG Serie aufgrund der Kostenquote ohne weitere Outperformance gar keinen Gewinn erzielen können

 

MIG Fonds Analyse
Renditevariation bei unterschiedlichen Anzahl von Fondsinvestments im Portfolio: QUELLE www.private-banking-magazin.de

MIG Fonds Erfahrungen Michael Werlich
TVPI und Rückflüsse der MIG Fonds 1 bis 15

Von 15 Fonds haben bisher die Fonds 7 und 9 mehr als 100 % Rückfluss geleistet, im Mittel beträgt der Rückfluss 59 %. Die Zeichner der Fonds 1 bis 6 werden definitiv zu den Verlierern gehören.

Der Fonds MIG 16

Rahmendaten

Der Fonds Nummer MIG wurde im Mai 2019 aufgelegt. Er hat folgende Rahmendaten:

  • Der Fonds MIG 16 kann maximal 105 Mio. Euro Eigenkapital einsammeln. Mit Zustimmung der KVG dürfen bis zu 160 Mio. Euro eingeworben werden
  • Die Vertriebskosten betragen gemäß wAI 13,33% plus Agio von 5 %.
  • Die Laufzeit ist Ende 2032 kalkuliert
  • Die Prognoserechnungen rechnen mit Rückflüssen von bis 200 % in 12 Jahren im positivsten Szenario
  • Es gibt 2 Anlageklassen, die einmalige Anlage und eine Verteilung auf 6 Trancen
  • Die Gewinnbeteiligung der Geschäftsführung als Transaktionsgebühr bei jedem Verkauf beträgt 25 %

Der Vertrieb vom MIG 16 war in 2019 sehr schleppend gestartet. Es wurden etwa 8 Mio. Euro Eigenkapital eingeworben. Ende 2020 lag das eingeworbene Kapital bei rd. 32 Mio. (Quelle Investmentcheck.de). Durch die Erfolgsstory mit Biontech kann man von einem höheren Vertriebserfolg in diesem Jahr ausgehen.

Fazit zu den MIG Fonds und Empfehlungen

Die Anlageklasse Private Equity ist nach langjährigen Auswertungen eine sehr rentable Anlageklasse, die auch die Performance von Aktien- oder Immobilieninvestments schlagen kann.

Bis auf kostengünstigere Direktinvestionen für Privatanleger, bei denen aber 100.000 oder 200.000 Euro die Minimuminvestition darstellen, ist die Investition in Private Equity sehr teuer, gerade wenn man eine breite Streuung erzielen möchte. Mir ist derzeit keine Beteiligungsgesellschaft am Deutschen Markt bekannt, die hier Renditen über 5 % p.a. auf Anlegerebene über das gesamte Portfolio erzielt hat oder im Mittel erzielen wird. Teilweise haben wir 3-4 Kostenebenen im Produkt.

Die HMW Innovations AG (ehemals Alfred Wieder KG) gehört hier nach meiner Einschätzung zu den historisch eher unterdurchschnittlich performenden Anbietern. Die sehr schlechte Performance der Fonds 1 bis 6 mit 36 % mittleren Kapitalrückfluss nach mehr als im Mittel 15 Jahren spricht hier eine deutliche Sprache. Durch Biontech wurde ein beeindruckender Volltreffer erzielt, der auch die Chancen, gerade von Direktinvestments aufzeigt.

In Summe liegen die Beteiligungen und Exits aber OHNE Biontech unter einen TVPI unter 2 und damit in einen Rahmen, der eine Rendite vergleichbar mit langjährigen Renditen am Aktienmarkt oder auch bei guten Immobilieninvestments kaum erlaubt und das bei deutlich höherem Risiko und deutlich weniger Transparenz.

FAZIT:

Ich rate von einem Investment in den MIG Fonds ab, weil das Rendite-Risiko Verhältnis gegenüber Alternativen Lösungen sehr schlecht ist. Es gibt auch in 2021 noch Lösungen wie Renditen von 5-7 % p.a. noch weitestgehend planbar und risikoarm erzielt werden können. Sprechen Sie mich gern darauf an, ich stellen Ihnen gern alternative Lösungen vor.

Wollen Sie sich lieber persönlich von einem Profi beraten lassen?

Mit meiner jahrelangen Erfahrung als Finanzberater kann ich Sie in kurzer Zeit zur besten Anlageform für Ihre individuelle Situation beraten. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Ihr Geld für Sie arbeitet!

Individuelle Beratung zu Ihrem Wunschtermin

Hier können Sie einen Termin für eine Online-Beratung vereinbaren.

Weitere Artikel

Global MW Risk Managed Strategie - 2020 - 2024

Die Global MW Risk Managed Strategie

Profitieren Sie gerade jetzt von den volatilen Märkten mit einem einzigartigen Anlagekonzept – der Global MW Risk Managed Strategie – als digitale Vermögensverwaltung mit spektakulärer Wertentwicklung. 

Über 180 % kumuliert im Plus seit 01.01.2020 bis Mitte April 2025, damit ca. 130 % Outperformance kumuliert gegenüber MSCI World bei deutlich geringerer Volatilität.

Nur ca. 6 % „Drawdown“ (zum Vergleich MSCI World über 30 %). 

Die Vermögensverwaltung mit der Global MW Risk Managed Strategie ist besonders in unruhigen Marktphasen ein „sicherer Hafen“ bei gleichzeitig hochattraktiver Performance. 

Marc Schroeter

Empfehlenswerte best advice Beratung zu Rürup, Abfindung, Photovoltaik, Immochance
⭐⭐⭐⭐⭐
„Aufgrund einer Abfindung und positiver Bewertungen, ließ ich mich von Herrn Werlich zu Rürup, Steuersparen bei Abfindung, Photovoltaik Investition, Immochance, Vorsorgemanagement und Finanzplanung beraten. Sein Detailwissen, sein Umgang mit Daten und Fakten überzeugten und schafften das Vertrauen in sehr gute finanzielle Entscheidungen. Fragen werden umgehend meist per Anruf geklärt. Insgesamt ist die Beratungsleistung top und ich empfehle Herrn Werlich auf jeden Fall weiter!”
Jan Hoffmann
CFO Europe Region A.P. Moller – Maersk
Kompetente und top-professionelle Beratung aus einer Hand
⭐⭐⭐⭐⭐
Die höchst erfolgreiche Zusammenarbeit mit Herrn Werlich ist geprägt durch kompetente Beratung, ein hervorragendes Fachwissen und die sehr angenehme und persönliche Atmosphäre. Mit Hilfe seines ausgezeichneten Netzwerks bietet Herr Werlich eine höchst professionelle Beratung für eine Vielzahl von Sachfragen aus einer Hand. Sein Name steht für Qualität und Kundenorientierung. In der gemeinsamen Zusammenarbeit haben wir verschiedene Projekte wie z.B. bAV, Photovoltaik und PKV durchgeführt. Immer zur absoluten Zufriedenheit und daher meine uneingeschränkte Empfehlung.
Finanzberater Hamburg Michael Werlich
Claus-Peter Hübner
IT-Consultant Freiberuflich
Der leuchtende Stern am Finanzberater-Himmel
⭐⭐⭐⭐⭐
Ich habe Herrn Werlich schon Anfang 2012 als den „leuchtenden Stern am…“ bezeichnet und das kann ich 2,5 Jahre später immer noch ohne jegliche Einschränkung bestätigen. Wir haben im laufe der Jahre mehrere Finanzkonstrukte, wie verschiedene Investitionen als Finanzanlage und meine Altersvorsorge, auf den Weg gebracht und alles stellt sich bisher mindestens wenn nicht gar besser dar, als Herr Werlich dies aufgezeichnet hat. Selbst ein echt interessantes Finanzanlageangebot (auch wieder charakteristisch aussergewöhnlich, eben typisch Herr Werlich), das ich nun leider ablehnen mußte, bringt ihn nicht davon ab weiterhin mit Rat und Tat seine Beraterkompetenz unter Beweis zu stellen. Denn noch im selben Beratungsgespräch gab er mir dann Hinweise auf evtl. anstehende Korrekturmassnahmen bzgl. Anlagefondsauswahl aufgrund sich verändernder Marktbedingungen und Risiken. Ich kann und muss Herrn Werlich nun nach fast 3 Jahren immer noch uneingeschränkt weiterempfehlen.
Finanzberater Hamburg Michael Werlich
Peter Lembcke
Unternehmer in Privatiersphase
Excellente allround Beratung
⭐⭐⭐⭐⭐
Herr Werlich hat nicht nur breites, fundiertes Fachwissen und beherrscht Analysen in allen Belangen rund um die Geldanlage. Der Focus meines Anlagewunsches war Sicherheit vor Rendite und wurde genauso umgesetzt. Sein pragmatisches Beurteilungsvermögen gepaart mit zügiger Kommunikation befähigt ihn zu einem wertvollen Berater. Herr Werlich agiert zielorientiert ohne dabei zu nerven, wie einige seiner Kollegen. Ich kann ihn ohne Einschränkungen weiter empfehlen.
Roland Zundl
Geschäftsführer – Maschinenbauingenieur Weltweit agierender Mittelständischer Maschinenbauer >3000 Mitarbeiter
Endlich eine individuelle TOP Beratung – 5 Sterne für Hr. Werlich!
⭐⭐⭐⭐⭐
Ich wollte schon lange eine Rürup-Rente abschließen, doch hatte ich bislang keinen kompetenten Berater gefunden – bis ich zufällig auf Hr. Werlich traf. Herr Werlich hat zunächst meine individuelle Vermögens- und Einkommenssituation analysiert, Schwachstellen bzw. Verbesserungspotentiale identifiziert und mich über meine Handlungsoptionen aufgeklärt. Diese Beratung war äußerst präzise und professionell und bestätigte meine eigenen Erkenntnisse. Zum Thema Rürup hat mir Herr Werlich alle Vor- und Nachteile detailliert beschrieben und wir haben gemeinsam das für mich beste Produkt ermittelt. Hierzu nahm sich Hr. Werlich viel Zeit, wir hatten in Summe drei Beratungstermine. Er meldete sich stets pünktlich und war immer bestens vorbereitet. Das war Beratung auf höchstem Niveau, ich hatte zu keinem Augenblick das Gefühl, dass Herr Werlich mir etwas aufdrängen will, er überzeugt mit Analytik und Fakten. Das hat mir gut gefallen: Herr Werlich baute seine Beratung systematisch auf und ging auf meine Fragen und Wünsche detailliert ein. Er besitzt ein detailliertes Fachwissen und begründete jede Antwort ausführlich. Ich habe niemals einen kompetenteren und freundlicheren Berater erlebt, ich kann ihn jederzeit ohne Einschränkung weiterempfehlen.
Rueruprenten Finanzexperte Michael Werlich
Dr. Thomas Maisch
Patentanwalt – Promovierter Physiker
Sehr Fachkundige Beratung
⭐⭐⭐⭐⭐
Es ging um meine Altersvorsorge, insbesondere in Form einer Rürup-Rente. Ich erhielt in sehr kurzer Zeit eine sehr informative und kompetente Beratung. Das hatte ich so bislang noch nicht erlebt. Alle meine Fragen wurden für mich verständlich und zufriedenstellend beantwortet. Ich würde den Berater in jedem Fall weiterempfehlen, was ich auch schon gemacht habe.
Finanzberater Hamburg Michael Werlich
Alexandra Battenberg
Change Management- Agilität- Organisationsentwicklung-Gesundes Führen- Stress Management- HR Kompetenz Battenberg Coaching und Consulting
Vergessen Sie alle anderen Berater, HIER gibts Qualität
⭐⭐⭐⭐⭐
Herr Werlich hat mich überrascht mit extrem tiefgreifendem Produkt- und Marktwissen und der Geschwindigkeit mit der er individuelle Simulationen durchführt. Ich konnte so meine Altersvorsorge zielgerichtet ergänzen und bin wirklich DANKBAR:-) Spaß gabs noch kostenlos dazu. Echte 5* wert!
Finanzberater Hamburg Michael Werlich
Ferdinand Strohmeier
CEO Mystic Cruises
Analytische und empathische Beratung – der Berater meines Vertrauens
⭐⭐⭐⭐⭐
Herrn Werlich habe ich über eine Internetrecherche zur Thematik Rüruprente im Jahr 2014 kennengelernt. Im ersten Schritt haben wir eine präzise Bedarfsanalyse durchgeführt und ein Basiskonzept umgesetzt. Auch für laufende Optimierung der Anlagen ist er stets ein guter Ansprechpartner. In weiteren Schritten haben wir weitere Investments aus dem Immobiliensektor getätigt. Hier verfügt Herr Werlich über sein Netzwerk über sehr attraktive Angebote, die so am Markt nicht zu finden sind. Auch auf der menschlichen Ebene verstehen wir uns prima, so dass ich mich wirklich rundum gut betreut fühle.“ Das hat mir gut gefallen: Präzise, ehrliche Informationen und fundierte Empfehlungen, sehr gute Excel Tools, die meine Situation gut widerspiegeln
Finanzberater Hamburg Michael Werlich
Prof. Dr. Maximilian Gege
Vorstand B.A.U.M. e.V.
Exzellentes Know How
⭐⭐⭐⭐⭐
Es ging um einen Erstkontakt des Kennenlernens und grundsätzlicher Beratung bei verschiedenen Fragestellungen, wie z.B. BU-Versicherungen, Riester-Rürup-Rente, Immobilienfonds, Aktienfonds u.a. Die Beratung verlief a.o.professionell und informativ, mit schnellen sofortigen Vergleichszahlen und Benchmarka zur optimalen Bewertung. Fundierte Imformationen. Seriöse Nachbereitung. So war ich mit der Beratungsleistung von Herrn Werlich absolut zufrieden und werde ihn, so immer möglich, mit voller Überzeugung weiterempfehlen.