Raisin Pension – FAIRR Rürup ETF – Vor- und Nachteile des Produktes – Alternativen

Raisin Pension – Das Produkt und die Historie

Grundsätzlich ist die Rüruprente derzeit das rentabelste Tool für jeden, egal ob nun angestellt, selbständig oder verbeamtet, um steuerbegünstigt Rentenwerte aufzubauen, wenn das Produkt fair kalkuliert und damit in der Gesamtbetrachtung rentabel ist.

Im Jahr 2013 wurde von 3 innovativen Gründern die Fairr GmbH als Fintech gegründet. Die sehr begrüßenswerte Idee war bei Gründung Altersvorsorge Produkte transparenter und kostengünstiger umzusetzen. Zunächst wurde mit FAIRR Riester eine Riesterlösung auf Basis eines ETF Sparplans angeboten. Auf den ersten Blick ein attraktives und transparentes Produkt. Als Depotbank fungiert die Max Sutor Bank und als Versicherer für die Rentenphase die My Life Lebensversicherung. Hier hat mich schon beim Start des Produktes überrascht, dass man sich wohl wenig Gedanken über den wesentlichen Schwachpunkt der Riesterrente, die gesetzlich vorgeschriebene Garantie gemacht hat.

Im Jahr 2020 wurden hier in der Corona Krise zyklisch in Anleihen umgeschichtet, so dass ein Großteil des Wiederanstieges verpasst worden ist. Offen gesagt habe ich starke Zweifel, ob das Produkt mittelfristig aktiv fortgeführt werden kann mit einer hohen Aktienquote, da auch rein rechtlich gemäß Auflagen der Bafin formal ein Nachweis über Sicherstellung der Garantiezusagen erbracht werden muss. Hier bedarf es sicher einer auch kostenintensiven Optimierung des Produktes, um ein nachhaltiges Garantie Management zu gewährleisten.

Grundsätzlich bremsen bei Riester gesetzliche Vorgaben, in diesem Fall die 100 % Garantie, das Produkt stark aus. Diesen Nachteil hat die Rürup Rente nicht – in 2015 wurde das Produktangebot von Fairr um eine ETF basierte Rüruprente erweitert.

In 2019 wurde die FAIRR GmbH seitens Raisin übernommen. Raisin hat seine Wurzeln laut Wikipedia in der Mitteleuropäischen Bank und nutzt die Plattform Weltsparen um Dienstleistungen zur Thematik ETF Sparplänen sowie Anlage von Tagesgeldern und Festgeldern anzubieten. Unter anderem, die Raisin Pension.

Laut Wikipedia hat das Unternehmen 27 (!) Mitarbeiter. Die Google Rezensionen deuten darauf hin, dass ein telefonischer Kontakt bzw. Service eher schwierig ist, was gerade in Krisenphasen, wo sich auch durchaus der Mehrwert eine guten Beraters zeigt, zur Herausforderung wird.

Die Raisin (FAIRR) Rürup ETF Rente

Nachfolgend gehe ich als Ihr unabhängiger Finanzberater aus Hamburg auf die Rahmendaten des Produktes Raisin Pension detaillierter ein.

Die Kosten der Raisin Pension

Mit 0,4 % p.a. aufs Fondsguthaben und 36 Euro p.a. pauschale Kosten ist das Produkt sehr günstig. Bestenfalls eine Europa Versicherung sowie ein weiterer Anbieter mit Bonus Modell (eine Empfehlung von mir) ist hier günstiger.

Die Fondsauswahl – Anlageoptionen

Das Raisin Pension ETF Rürup Produkt bietet etwas über 100 Fonds an. Größtenteils ETFs, ansonsten gibt es wohl eine Kooperation mit der Siemens Fondsgesellschaft sowie wird das Arero Konzept angeboten.

Auch hier haben wir ein sehr kostengünstige Lösung auf der Anlageseite. Grundsätzlich stellt sich an diesem Punkt die Frage, machen aktive Fonds Sinn (dies ist am Markt derzeit Philosophiefrage) UND worin besteht der Mehrwert eines Beraters.

Ich persönlich glaube recht stark an eine systematische (!) Outperformance, wenn man günstige (Institutionelle) Fonds mit einer intelligenten Fondsselektion, die auch angepasst wird, kombiniert. Dieser Mehrwert wird in den nächsten Jahren zunehmen, da intelligente Fondsmanager die Anlagesystematiken von indexnahen Investments für logische Outperformance für sich zu nutzen wissen sollten.

Nachfolgend ist ein kurzer Auszug meiner Analyse (Aktiv vs. passiv) dargestellt, die ich Ende 2019 angefertigt habe.

Raisin Pension Fairrriester

Performance Vergleich ETF vs. Aktive Fonds von 2000 bis Ende 2019

Im Mittel schlägt ein aktiver Fonds gerade auf internationaler Ebene den Index nicht, was auch nicht verwunderlich ist, denn das Mittel aller Fonds müsste ca. 1,5 % p.a. Outperformance rausholen. Beeindruckend ist, dass dies beim Dax und EuroStoxx 50 trotzdem der Fall ist und die Internationalen Aktienfonds „nur“ 0,36 % p.a. geringer in der Performance sind.

Nun kommen 2 Dinge zum Tragen, die Sie mit der Raisin Pension NICHT bekommen

 

Hierzu 3 Beispiele aus der Historie:

  • Im Jahr 2009 habe ich März eine Empfehlung zu einer mutigen antizyklischen Umschichtung gegeben, die die komplette Finanzkrise 2008 in weniger 5 Monaten nahezu kompensiert hat(danach folgte eine defensive Ausrichtung)
  • Seit 2010 bespare Ich Fonds im Bereich Asien und Schwellenländer (Outperformance gegenüber Index zwischen 0,8 bis 8 (!) % p.a.) bis Ende 2020 nach Kosten
  • Meine Strategische Fondsaufstellung in der Vermögensverwaltung seit 2015 vs. MSCI World

Raisin Pension
Im März 2009 führte diese Umschichtung zu 100 % Performance in 5 Monaten ( zum Vergleich S&P 500 und MSCI World 25 %)


Rainsin Pension Analyse Michael Werlich
Sparplan Performance seit 2010 – aktive Fonds (keine Institutionelle Tranche) vs. Index (ETF 0,6 % p,a, Kosten)

Fairr Rürup Michael Werlich
Depot Strategien mit insitutionellen Fonds vs. MSCI World ETF

 

Zwischenfazit

Die RAISIN ETF Rüruprente Fondsauswahl ist kostengünstig und breit, allerdings gibt es keine Chance auf Outperformance gegenüber dem Index und man muss selbst aktiv die Anlage überwachen. Die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Berater kann hier im Laufe der Zeit deutliche Mehrwerte schaffen, die die Kosten des Beraters um ein vielfaches überwiegen.

Die Rentenphase der Raisin Pension

Da der Produktgeber/Versicherer als lebenslange Rente leisten muss, hatte Raisin (FAIRR) die Aufgabe einen Partner zu finden, der die Rentenphase übernimmt. Im Klartext. Bei Rentenbeginn wird das gesamte Fondsvermögen veräußert und zum Versicherer transferiert.

Hier hatte FAIRR Schwierigkeiten einen namhaften und stabilen Versicherer zu finden, der mit einem konkurrierenden Fintech zusammenarbeiten will.

Der Partner für die Rentenphase ist die My Life Lebensversicherung.

 

Die My Life Lebensversicherung

Ein Blick auf die My Life (siehe Wikipedia) offenbart eine „bewegte“ Vergangenheit. Sie wurde als Gutingia Lebensversicherung der Göttinger Gruppe gegründet. Es kam durch eher unseriöse Machenschaften 2003 zu einer Insolvenz und zum mehrfachen Verkauf des Unternehmens – insgesamt haben wir seit 2000 nun den fünften (!) Eigentümer.

Hier ist aus meiner Sicht das wesentliche Risiko im Produkt zu sehen. Die My Life Lebensversicherung hat grundsätzlich gute Ansätze und Konzepte, allerdings stehen auf Investorenseite auch Private Equity Gesellschaften, die primär ihre eigenen wirtschaftlichen Vorteile sehen. Hier ergibt sich ein klares Spannungsfeld zwischen günstigen und fairen Produkten, die weiterentwickelt werden müssen und Gewinnen auf Seiten der Geldgeber.

Das Management der My Life besteht in großen Teilen aus ehemaligen Führungskräften der Skandia Versicherung. Am Beispiel Skandia erkennt man recht gut was passiert, wenn ein Versicherer sich aus einem Markt zurückzieht.

Meistens hat der Kunde wenig Produktsupport und man muss sich mit einer „Run Off Gesellschaft“ auseinandersetzen, die bestehende Produkte nur noch „abwickelt“.

 

Der Rentenfaktor

Schauen wir uns die Thematik Rentenfaktor und Rentenmethodik genauer an. Der Rentenfaktor definiert die monatliche Rente pro 10.000 Euro Vertragsguthaben. Durch die Niedrig-/Nullzinsphase haben wir hier die Achillesferse aller geförderten Altersvorsorge Produkte. Realistisch wird aktuell kaum mehr als 35 als Rentenfaktor realisierbar sein, was das Produkt recht unattraktiv macht, da man erst mit über 90 für sein Geld einen Zinsertrag bekommt. Die My Life garantiert am Markt sehr hohe Rentenfaktoren, was kaufmännisch aber nicht sonderlich schlau wirkt, da so mehr Rückstellungen für die Einhaltung der Garantien gebildet werden müssen, die wiederum zu weniger rentablen Verzinsungen in der konventionellen Rentenphase führen.

Ein Beispiel: Ein 1981 geborener Versicherter bekommt bei der My Life die folgenden Rentenfaktoren garantiert und dann auch prognostiziert:

Raisin Pension Analyse

 

Aktuell müsste man über 95 werden, um das angesparte Kapital unverzinst (!) zurück zu bekommen, wenn man den garantierten Rentenfaktor zu Grunde legt. Das ist nicht gerade FAIR(R)

Fairrriester Michael Werlich
Rentenfaktoren und Rentendauer bis Break Even bei Rentenstart mit 67

Fazit:

Die Rentenphase wird eher Renditearm bzw. unverzinst sein. Man muss schon deutlich über 90 werden, um das angesparte Geld zu erhalten

Ein Vergleich RAISIN ETF gegen 2 Alternativen

Nachfolgend werden ich an folgendem Musterfall die Raisin ETF mit 2 attraktiven Top Anbietern vergleichen.

  • Eine Person, Jahrgang 1981
  • Rentenbeginn mit 67 – also 27 Jahre Laufzeit
  • Sparrate 500 Euro pro Monat

 

Die nachfolgende Grafik ist ein Auszug aus meinem Berechnungstool, mit dem ich jeden Rürup Anbieter exakt mathematisch analysieren kann:

Rürup Experte Michael Werlich

 

Nachfolgend fasse ich die Ergebnisse zusammen:

  • Gesellschaft 1 schlägt das Raisin Pension Angebot in der Kostenquote auf Produktebene, allerdings ohne die Option des Einsatz von ETFs, so dass man hier an die Performance der Zur Verfügung stehenden Fonds glauben muss
  • Gesellschaft 2 ist derzeit der attraktivste Anbieter des Marktes, bietet eine breite ETF Fondsauswahl UND ein breites Portfolio institutioneller aktiver Fonds
  • Wenn man hier ist von einer Outperformance von 0,6 bis 0,7 % p.a. ausgeht ist Gesellschaft 2 in der Gesamtperformance trotz 0,79 % p.a. höherer Effektivkosten auch in der Ansparphase rentabler als Raisin ETF Rürup
  • Gesellschaft 2 hat zusätzlich eine Lösung für die Rentenphase, dass das Geld nicht verkauft werden muss, sondern weiter fonds- /ETF basiert angelegt bleibt – dies führt zu einem um ca. 50 % höheren realistischen Rentenfaktor und damit auch 50 % mehr Rente

Konkret sind bei der Raisin Pension ca. 1.200 Euro Rente realistisch – bei Gesellschaft 2 ist mit 1.800 Euro eine ca, 50 % höhere monatliche Rente wahrscheinlich.

 

Fazit

Die RAISIN ETF Rüruprente ist in der Ansparphase eine attraktive, kostengünstige Lösung. Allerdings ist die Lösung in der Rentenphase eher unbefriedigend. Es bleiben außerdem Zweifel an einer planbaren, stabilen Entwicklung bei der My Life Versicherung, wenn man auf deren bewegte Vergangenheit und auch Größe (rd. 300 Mio. Euro Kapitalanlagen) sowie auch die Eigentümerstruktur schaut.

 

Wollen Sie sich lieber persönlich von einem Profi beraten lassen?

Mit meiner jahrelangen Erfahrung als Finanzberater kann ich Sie in kurzer Zeit zur besten Anlageform für Ihre individuelle Situation beraten. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Ihr Geld für Sie arbeitet!

Individuelle Beratung zu Ihrem Wunschtermin

Hier können Sie einen Termin für eine Online-Beratung vereinbaren.

Weitere Artikel

Global MW Risk Managed Strategie - 2020 - 2024

Die Global MW Risk Managed Strategie

Profitieren Sie gerade jetzt von den volatilen Märkten mit einem einzigartigen Anlagekonzept – der Global MW Risk Managed Strategie – als digitale Vermögensverwaltung mit spektakulärer Wertentwicklung. 

Über 180 % kumuliert im Plus seit 01.01.2020 bis Mitte April 2025, damit ca. 130 % Outperformance kumuliert gegenüber MSCI World bei deutlich geringerer Volatilität.

Nur ca. 6 % „Drawdown“ (zum Vergleich MSCI World über 30 %). 

Die Vermögensverwaltung mit der Global MW Risk Managed Strategie ist besonders in unruhigen Marktphasen ein „sicherer Hafen“ bei gleichzeitig hochattraktiver Performance. 

Marc Schroeter

Empfehlenswerte best advice Beratung zu Rürup, Abfindung, Photovoltaik, Immochance
⭐⭐⭐⭐⭐
„Aufgrund einer Abfindung und positiver Bewertungen, ließ ich mich von Herrn Werlich zu Rürup, Steuersparen bei Abfindung, Photovoltaik Investition, Immochance, Vorsorgemanagement und Finanzplanung beraten. Sein Detailwissen, sein Umgang mit Daten und Fakten überzeugten und schafften das Vertrauen in sehr gute finanzielle Entscheidungen. Fragen werden umgehend meist per Anruf geklärt. Insgesamt ist die Beratungsleistung top und ich empfehle Herrn Werlich auf jeden Fall weiter!”
Jan Hoffmann
CFO Europe Region A.P. Moller – Maersk
Kompetente und top-professionelle Beratung aus einer Hand
⭐⭐⭐⭐⭐
Die höchst erfolgreiche Zusammenarbeit mit Herrn Werlich ist geprägt durch kompetente Beratung, ein hervorragendes Fachwissen und die sehr angenehme und persönliche Atmosphäre. Mit Hilfe seines ausgezeichneten Netzwerks bietet Herr Werlich eine höchst professionelle Beratung für eine Vielzahl von Sachfragen aus einer Hand. Sein Name steht für Qualität und Kundenorientierung. In der gemeinsamen Zusammenarbeit haben wir verschiedene Projekte wie z.B. bAV, Photovoltaik und PKV durchgeführt. Immer zur absoluten Zufriedenheit und daher meine uneingeschränkte Empfehlung.
Finanzberater Hamburg Michael Werlich
Claus-Peter Hübner
IT-Consultant Freiberuflich
Der leuchtende Stern am Finanzberater-Himmel
⭐⭐⭐⭐⭐
Ich habe Herrn Werlich schon Anfang 2012 als den „leuchtenden Stern am…“ bezeichnet und das kann ich 2,5 Jahre später immer noch ohne jegliche Einschränkung bestätigen. Wir haben im laufe der Jahre mehrere Finanzkonstrukte, wie verschiedene Investitionen als Finanzanlage und meine Altersvorsorge, auf den Weg gebracht und alles stellt sich bisher mindestens wenn nicht gar besser dar, als Herr Werlich dies aufgezeichnet hat. Selbst ein echt interessantes Finanzanlageangebot (auch wieder charakteristisch aussergewöhnlich, eben typisch Herr Werlich), das ich nun leider ablehnen mußte, bringt ihn nicht davon ab weiterhin mit Rat und Tat seine Beraterkompetenz unter Beweis zu stellen. Denn noch im selben Beratungsgespräch gab er mir dann Hinweise auf evtl. anstehende Korrekturmassnahmen bzgl. Anlagefondsauswahl aufgrund sich verändernder Marktbedingungen und Risiken. Ich kann und muss Herrn Werlich nun nach fast 3 Jahren immer noch uneingeschränkt weiterempfehlen.
Finanzberater Hamburg Michael Werlich
Peter Lembcke
Unternehmer in Privatiersphase
Excellente allround Beratung
⭐⭐⭐⭐⭐
Herr Werlich hat nicht nur breites, fundiertes Fachwissen und beherrscht Analysen in allen Belangen rund um die Geldanlage. Der Focus meines Anlagewunsches war Sicherheit vor Rendite und wurde genauso umgesetzt. Sein pragmatisches Beurteilungsvermögen gepaart mit zügiger Kommunikation befähigt ihn zu einem wertvollen Berater. Herr Werlich agiert zielorientiert ohne dabei zu nerven, wie einige seiner Kollegen. Ich kann ihn ohne Einschränkungen weiter empfehlen.
Roland Zundl
Geschäftsführer – Maschinenbauingenieur Weltweit agierender Mittelständischer Maschinenbauer >3000 Mitarbeiter
Endlich eine individuelle TOP Beratung – 5 Sterne für Hr. Werlich!
⭐⭐⭐⭐⭐
Ich wollte schon lange eine Rürup-Rente abschließen, doch hatte ich bislang keinen kompetenten Berater gefunden – bis ich zufällig auf Hr. Werlich traf. Herr Werlich hat zunächst meine individuelle Vermögens- und Einkommenssituation analysiert, Schwachstellen bzw. Verbesserungspotentiale identifiziert und mich über meine Handlungsoptionen aufgeklärt. Diese Beratung war äußerst präzise und professionell und bestätigte meine eigenen Erkenntnisse. Zum Thema Rürup hat mir Herr Werlich alle Vor- und Nachteile detailliert beschrieben und wir haben gemeinsam das für mich beste Produkt ermittelt. Hierzu nahm sich Hr. Werlich viel Zeit, wir hatten in Summe drei Beratungstermine. Er meldete sich stets pünktlich und war immer bestens vorbereitet. Das war Beratung auf höchstem Niveau, ich hatte zu keinem Augenblick das Gefühl, dass Herr Werlich mir etwas aufdrängen will, er überzeugt mit Analytik und Fakten. Das hat mir gut gefallen: Herr Werlich baute seine Beratung systematisch auf und ging auf meine Fragen und Wünsche detailliert ein. Er besitzt ein detailliertes Fachwissen und begründete jede Antwort ausführlich. Ich habe niemals einen kompetenteren und freundlicheren Berater erlebt, ich kann ihn jederzeit ohne Einschränkung weiterempfehlen.
Rueruprenten Finanzexperte Michael Werlich
Dr. Thomas Maisch
Patentanwalt – Promovierter Physiker
Sehr Fachkundige Beratung
⭐⭐⭐⭐⭐
Es ging um meine Altersvorsorge, insbesondere in Form einer Rürup-Rente. Ich erhielt in sehr kurzer Zeit eine sehr informative und kompetente Beratung. Das hatte ich so bislang noch nicht erlebt. Alle meine Fragen wurden für mich verständlich und zufriedenstellend beantwortet. Ich würde den Berater in jedem Fall weiterempfehlen, was ich auch schon gemacht habe.
Finanzberater Hamburg Michael Werlich
Alexandra Battenberg
Change Management- Agilität- Organisationsentwicklung-Gesundes Führen- Stress Management- HR Kompetenz Battenberg Coaching und Consulting
Vergessen Sie alle anderen Berater, HIER gibts Qualität
⭐⭐⭐⭐⭐
Herr Werlich hat mich überrascht mit extrem tiefgreifendem Produkt- und Marktwissen und der Geschwindigkeit mit der er individuelle Simulationen durchführt. Ich konnte so meine Altersvorsorge zielgerichtet ergänzen und bin wirklich DANKBAR:-) Spaß gabs noch kostenlos dazu. Echte 5* wert!
Finanzberater Hamburg Michael Werlich
Ferdinand Strohmeier
CEO Mystic Cruises
Analytische und empathische Beratung – der Berater meines Vertrauens
⭐⭐⭐⭐⭐
Herrn Werlich habe ich über eine Internetrecherche zur Thematik Rüruprente im Jahr 2014 kennengelernt. Im ersten Schritt haben wir eine präzise Bedarfsanalyse durchgeführt und ein Basiskonzept umgesetzt. Auch für laufende Optimierung der Anlagen ist er stets ein guter Ansprechpartner. In weiteren Schritten haben wir weitere Investments aus dem Immobiliensektor getätigt. Hier verfügt Herr Werlich über sein Netzwerk über sehr attraktive Angebote, die so am Markt nicht zu finden sind. Auch auf der menschlichen Ebene verstehen wir uns prima, so dass ich mich wirklich rundum gut betreut fühle.“ Das hat mir gut gefallen: Präzise, ehrliche Informationen und fundierte Empfehlungen, sehr gute Excel Tools, die meine Situation gut widerspiegeln
Finanzberater Hamburg Michael Werlich
Prof. Dr. Maximilian Gege
Vorstand B.A.U.M. e.V.
Exzellentes Know How
⭐⭐⭐⭐⭐
Es ging um einen Erstkontakt des Kennenlernens und grundsätzlicher Beratung bei verschiedenen Fragestellungen, wie z.B. BU-Versicherungen, Riester-Rürup-Rente, Immobilienfonds, Aktienfonds u.a. Die Beratung verlief a.o.professionell und informativ, mit schnellen sofortigen Vergleichszahlen und Benchmarka zur optimalen Bewertung. Fundierte Imformationen. Seriöse Nachbereitung. So war ich mit der Beratungsleistung von Herrn Werlich absolut zufrieden und werde ihn, so immer möglich, mit voller Überzeugung weiterempfehlen.